..

Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden.
V. Satir

Die Verschwiegenheitspflicht in meinem Beruf ist selbstverständlich.Alle besprochenen Inhalte werden vertraulich behandelt.

Sollten Sie einen Termin für eine Psychotherapie in Linz oder Schwechat nicht einhalten können, bitte ich Sie, diesen spätestens 48 Stunden davor abzusagen. Da die Therapieeinheit und der Raum für Sie reserviert waren, muss ich Ihnen die Stunde ansonsten in Rechnung stellen. Davon ausgenommen sind Unfall oder akute Krankheit.

Einzeltherapie

  • Jugendliche (ab 15)
  • Erwachsene
  • Ältere
Einzeltherapie: €90/50 Minuten

Paartherapie

Paartherapie: €160/90 Minuten

Gruppentherapie

Preis nach Vereinbarung.

Erstgespräch

Erstgespräch: €90/50 Minuten

Die Länge eines Tages wird von der Zeit bestimmt, seine Breite und Tiefe von uns selber.
E. Ferstl
Zur Methode Personzentrierte Psychotherapie:

Der Personzentrierte Ansatz geht auf Carl Ransom Rogers (1902 - 1987) zurück. Er war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, dessen herausragende Leistung in der Entwicklung der Personenzentrierten Psychotherapie und dem Ausbau der Humanistischen Psychologie besteht. Nachstehendes Zitat von Carl R. Rogers aus „Der neue Mensch“ zeigt, was es bedeutet Personzentriert im Therapieprozess zu begegnen: „Es tut mir gut, gehört zu werden. Ich kann bezeugen, dass es verdammt gut tut, wenn man in seelischer Not ist und jemand einen wirklich hört, ohne über einen zu richten, ohne zu versuchen, die Verantwortung für einen zu übernehmen, ohne einen nach seinen Vorstellungen zu formen. Wenn man mir zugehört und mich verstanden hat, dann ist es mir möglich, meine Welt auf neue Weise zu sehen und weiterzumachen. Es ist erstaunlich, wie Dinge, die unlösbar erscheinen, lösbar werden, wenn jemand zuhört.“ Personzentriert arbeiten heißt, Menschen in ihrer persönlichen Eigenart ernst zu nehmen, ihre Ausdrucksweise zu verstehen und sie zu unterstützen, eigene Wege zu finden, um innerhalb ihrer Möglichkeiten angemessen mit der Realität umzugehen. Personzentrierte Psychotherapie bietet in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit, sich mit den eigenen Wahrnehmungen, Gefühlen und Erfahrungen auseinanderzusetzen. Die Personzentrierte Psychotherapie, auch Gesprächspsychotherapie genannt, geht davon aus, dass jeder Mensch in sich Möglichkeiten hat, sich selbst zu begreifen und sein Selbstverständnis sowie seine Grundeinstellungen zu reflektieren, zu entwickeln und zu verändern. Im psychotherapeutischen Prozess werden diese Möglichkeiten so erschlossen, dass Leidenszustände verändert werden können und sich die persönliche Weiterentwicklung entfalten kann. Als unerlässlich für das Gelingen eines solchen Prozesses nennt Carl R. Rogers die Echtheit oder Unverfälschtheit, das Akzeptieren oder die Wertschätzung durch eine unbedingte positive Beachtung und schließlich einfühlsames Verstehen. Getragen von diesen Haltungen entwickelt sich im psychotherapeutischen Prozess das, was Rogers die Aktualisierungstendenz nennt: Also die Fähigkeiten, die jeder Mensch in sich trägt, das, was er erfahren hat, zu erhalten und zu entfalten. Dadurch entsteht jene Veränderung im Menschen, die sich als heilsam erweisen kann und die seine Kompetenzen, Selbstwertgefühl und seine Lebensfreude fördern.

Was bedeutet Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision:

PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision befinden sich in der letzten Phase der 7-jährigen Psychotherapie-Ausbildung inkl. Studium. Diese arbeiten unter Supervision, d.h. sie reflektieren den Therapieprozess zusätzlich mit erfahrenen LehrtherapeutInnen. Die Verschwiegenheitspflicht wird dabei selbstverständlich aufrechterhalten. Leider erstattet die ÖGK die Kosten derzeit nicht. Einige Krankenkassen, wie z.B. die KFL und die KFG sowie private Krankenversicherungen übernehmen jedoch Kosten. Diesbezüglich empfehle ich im Vorfeld eine Abklärung - mit dem Versicherungsträger bezüglich Stundenkontingent, und etwaiger Kosten – vorzunehmen. Vorteile: reduzierte Therapie-Kosten, Supervision der therapeutischen Tätigkeit als wichtiges Qualitätsmerkmal, Reflexion und Kontrolle durch anerkannte SupervisorInnen, Garantie der bestmöglichen Behandlung am aktuellen Stand der Wissenschaft. Seit 1990 ist in Österreich die Ausbildung im Psychotherapiegesetz detailliert geregelt und vorgeschrieben.

Rechtsinformation:

Die psychotherapeutische Berufstätigkeit ist in Österreich seit 01.01.1991 gesetzlich geregelt. Mit diesem Datum trat das Bundesgesetz über die Ausübung der Psychotherapie (Psychotherapiegesetz), BGBl. Nr. 361/1990, in Kraft.

Verschwiegenheit:

Die Verschwiegenheitspflicht ist die zentrale Berufspflicht in der Psychotherapie und verpflichtet PsychotherapeutInnen sowie deren Hilfspersonen zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse. Die Verschwiegenheitspflicht besteht allgemein, somit grundsätzlich gegenüber jedweder Person oder Einrichtung außerhalb der KlientInnen/PatientInnen, also z.B. gegenüber EhepartnerInnen, sonstigen Familienangehörigen, staatlichen Dienststellen, anderen Sozialeinrichtungen etc. Die Verschwiegenheitspflicht der PsychotherapeutInnen ist somit wesentlich strenger gefasst als beispielsweise jene der ÄrztInnen.

Verschwiegenheitspflicht gemäß Psychotherapiegesetz, Psychologengesetz 2013 und Musiktherapiegesetz unter Berücksichtigung des Gewaltschutzgesetzes 2019 (PDF)

Kontakt bei Krisen und Belastungen:

Österreich:

Polizei Tel.: 133
Rettung Tel.: 144

Telefonseelsorge Tel.: 142 (Notruf), täglich 0 - 24 Uhr
https://www.telefonseelsorge.at/
https://chat.onlineberatung-telefonseelsorge.at/
Frauenhelpline Tel.: 0800 222 555, täglich 0 - 24 Uhr
http://www.frauenhelpline.at/
Männernotruf Tel.: 0800 246 247, täglich 0 - 24 Uhr
https://maennernotruf.at/
Rat auf Draht (Kinder & Jugendliche) Tel.: 147, täglich 0 - 24 Uhr
https://www.rataufdraht.at/
Kindernotruf Tel.: 0800 567 567, täglich 0 - 24 Uhr


Oberösterreich:

Krisenhilfe Oberösterreich Tel.: 0732 2177, täglich 0 - 24 Uhr
https://www.krisenhilfeooe.at/
Neuromed Campus (ehem. LNK Wagner-Jauregg) Tel.: 057 680 870, täglich 0 - 24 Uhr


Niederösterreich:

Niederösterreichisches Krisentelefon Tel.: 0800 202016, täglich 0 - 24 Uhr
https://www.noe.gv.at
Landesklinikum Mauer Tel.: 07475 90040, täglich 0 - 24 Uhr
https://mauer.lknoe.at/